Demnächst: Die Notwendigkeit der Mitbestimmung

Das Buch rund um die Frage: Warum Gewerkschaften auch heute noch unverzichtbar sind

Arbeitszeit, Urlaub, Mindestlohn, Kündigungsschutz: Vieles, was heute selbstverständlich erscheint, ist Ergebnis harter gewerkschaftlicher Kämpfe. Doch in Zeiten von Prekarisierung, Digitalisierung, Tarifflucht und Rechtsruck stehen diese Errungenschaften zunehmend unter Druck.
Dieses Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für gewerkschaftliche Organisation und betriebliche Mitbestimmung – geschrieben aus der Praxis eines hauptamtlichen Gewerkschafters, der weiß, worum es im Alltag der Arbeitswelt wirklich geht: um Respekt, Sicherheit, Solidarität und Teilhabe.
Klar in der Analyse, kämpferisch im Ton und politisch unmissverständlich:
Wer sich nicht organisiert, bleibt angreifbar. Wer mitbestimmen will, muss mitmachen.

Nach oben scrollen